Die absurde Welt der Rechtsanwaltskosten: Ein theaterreifer Abgang im Verwirrspiel der Gebühren.
Apropos juristisches Kuriositätenkabinett! Stell dir vor, du tauchst ein in den kafkaesken Sumpf des Festsetzungsverfahrens – wie eine Dampfwalze aus Styropor auf einem Tanzparkett.
Der schizophrene Tanz der Paragraphen: Wenn die Absurdität Gesetzesstatus erhält.
Vor ein paar Tagen, neulich in den Akten vergraben, stolperte ich über den grotesken Rechtsstreit um die nichtgebührenrechtlichen Einwendungen im Festsetzungsverfahren. Klingt komisch? Ist aber so! Diese Charge enthält mehr rechtliche Fallstricke als ein Toaster mit USB-Anschluss nach einem Stromausfall. Unbeachtlich sind hier nur offensichtlich unbegründete Einwände – und wer entscheidet das schon? Gerade deswegen stellt sich die Frage: Ist das Wirtschaftssystem eine Parodie seiner selbst oder nur ein Algorithmusparanoia-Trip?