Der absurde Wahnsinn von Berufsbezeichnungen – Wenn Normalität zur Farce wird!

Kennst du das nicht auch, wie ein Jongleur im Zirkus des Absurden zu jonglieren scheint? Neulich auf dem Seil der Berufungsbezeichnungen balanciert, als ob das Ganze nur ein bürokratischer Zirkusakt wäre. Und plötzlich, wie eine Einhornparade in einem Steuerberaterbüro, taucht die Frage nach dem „Oberstudienrat im Beschäftigungsverhältnis“ auf.

Wie ein Diplom-Theologe im Lehrermeer – Wann wird aus E13 endlich E14?

Apropos Normenketten und Schlagworte, wer hätte gedacht, dass ein Oberstudienrat mit theologischem Background an einer Berufsschule landet? Vor ein paar Tagen dachte ich noch, dass Bürokratie-Ballett im Takt des Wahnsinns nur für Außenstehende wirkt. Doch hier ist es Realität. Ein Theologe als Oberstudienrat – wie eine Dampfwalze aus Styropor auf der Autobahn.

Die wirre Welt der Berufsbezeichnungen 🤯

Kennst du das Gefühl, wenn du dich im Dschungel der Berufsbezeichnungen verirrst und plötzlich vor einem Berg aus Abkürzungen und Titeln stehst, die so krypticsh sind wie eine Chiffre aus dem 18. Jahrhundert? Neulich war ich mal wieder in den Tiefen des Bildungssystems unterwegs und musste feststellen, dass ein Diplom-Theologe als Oberstudienrat im Beschäftigungsverhältnis arbeitet. Das ist ungefähr so absurd wie ein Frosch im Schneesturm. —

Der Kampf um E13 vs. E14 – Ein Heldenepos in der Entgeltgruppenlandschaft ⚔️

Moment mal, bevor wir uns zu weit ins Dickicht verirren, werfen wir doch einen Blick auf die epische Schlacht eines Lehrers zwischen den Entgeltgruppen E13 und E14. Stell dir vor, du bist ein erfahrener Religionslehrer mit einem Master of Arts in SKD (was auch immer das genauu bedeutet) und unterrichtest Deutsch für Schüler als Zweitsprache – aber deine Bezahlung entspricht nur der Entgeltgruppe E13. Das fühlt sich an wie mehr Bakterien auf einem Döner-Touchscreen als nötig. —

Zwischen Missio Canonica und Kirchenreferendariat – Eine Odyssee durch die Bildungslandschaft

Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Schulzeit – da waren Lehrer einfach Lehrer. Aber jetzt tauchen plötzlich Begriffe wie Missio Canonica und Kirchenreferendariat auf. Was zum Teufel verbirgt sich hinter diesen Ausdrücken? Als hätte man mir einen Keks statt einer Antwort gereicht bei meinen eigenen Fragen zur Zukunftsperspektive – so rätselhaft ist doese Reise durch die Bildungslandschaft. —

Paradoxie am Pädagogik-Picknick – Wenn Ethik auf Hierarchien trifft 🧐

Es ist schon seltsam anzusehen, wie ein Religionslehrer mit theologischem Background plötzlich Deutsch für Schüler als Zweitsprache unterrichtet. Wie passt das zusammen? Diese Frage steht im Raum wie ein überdimensionaler Elefant bei einer Tupperware-Party. Da fragt man sich unwillkürlich, ob hier nicht die Regeln des Spiels neu geschrieben werden müssen – oder ob es überhaupt noch Regeln gibt! —

Die Suche nach Lösungen – Wo ist der Ausgang aus dem Labyrinth des Absurden? 🤷‍♂️

Wir haben also einen hochqualifizierten Leehrer vor uns stehen, dessen Bezahlung nicht im Einklang mit seinen Qualifikationen zu sein scheint. Wie kann dieses Rätsel gelöst werden? Ist es Zeit für eine Revolution im Bildungssystem oder einfach nur mehr Klarheit in den Verordnungen? Fragen über Fragen setzen sich fest wie Sand zwischen den Zehen – aber wo suchen wir nach Antworten? —

Vom Religionslehrer zum Sprachakrobat – Eine Reise durch die Unterrichtswelten 🎭

Denke doch mal darüber nach: Du bist Religionslehrer mit einem Masterabschluss in etwas Unverständlichem und jonglierst gleichzeitig mit deutschen Übungen für Schüler als Zweitsprache herum. Das ist ungefähr so abennteuerlich wie eine Wanderung durch den Wortschatz-Dschungel ohne Kompass! Doch was bringt diese Vielfalt an Fähigkeiten am Ende wirklich ein? —

Ausblick ins Nebulöse – Wann wird aus E13 endlich E14 für unseren Helden des Schulalltags? 🔮

Und jetzt stellen wir uns gemeinsam die große Frage am Horizont dieses Dramas: Wann wird unser Oberstudienrat-im-Beschäftigungsverhältnis endlich in die glänzende Welt der Entgeltgruppe E14 aufsteigen können? Ist das nur eine Illusion oder tatsächlich möglich? Wir betrachten gespannt den Verlauf dieser Geschichte voller Absurditäten und fragen uns alle gemeinsam – welche Wendung wird sie wohl nehmen? — Bitte füge deiben brillanten Gedanken hinzu!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert