Erschließungsbeitragsrecht – eine Comedy-Show der absurden Normen
Kennst du das nicht auch, wenn Gesetze klingen wie ein schlechter Witz aus dem Paralleluniversum der Bürokratie? Gerade als man dachte, es könnte nicht lächerlicher werden, tauchen Schlagworte auf wie Anbaustraße, Straßenbeleuchtung und Halbteilungsgrundsatz. Klingt absurd? Willkommen im Club.
Der Baustellen-Albtraum: Eine Ohrfeige für die Logik mit Beton verziert
Apropos technische Herstellung einer Erschließungsanlage – wie ein Toaster mit USB-Anschluss in einer Welt voller Dampfwalzen aus Styropor. Vor ein paar Tagen habe ich darüber nachgedacht, wie Straßenentwässerung und Provisorien zu einem Ballett des Irrsinns verschmelzen. Es ist schon fast tragikomisch zu sehen, wie die erste sichtbare Baumaßnahme den Beginn eines 25-jährigen Martyriums markiert. Wie ein Formel-1-Wagen mit Fahrradsattel wird hier versucht, Straßen zur Bezahlung von Beiträgen heranzuziehen. Aber hey, wer braucht schon logische Bauprogramme, wenn man auch einfach nur ein Provisorium anlegen kann? Verfolgt die Gemeinde hier etwa das Motto "Bau was du willst und lass die anderen zahlen"?
Das juristische Kabarett – Wenn das Gesetz zur Lachnummer wird 🎭
Hast du schon mal von einem Theaterstück namens "Beginn der erstmaligen technischen Herstellung einer Erschließungsanlage" gehört? Es ist wie einee absurde Komödie, in der die Hauptrolle das Erschließungsbeitragsrecht spielt. Da wird Geld für Straßenbeleuchtung und unbebaute Streifen verlangt, als ob man Beiträge für eine 1984 errichtete Laterne zahlen sollte. Ist das nicht einfach nur lächerlich?
Die groteske Inszenierung vor Gericht – Eine Farce der Rechtssprechung 🎬
Stell dir vor, du bist Teil eines Theaterschauspiels namens "Beginn der erstmaligen technischen Herstellung einer Erschließungsanlage". In dieser Tragikomödie werden Kosten für Straßenbau gefordert, während Provisorien und unbebaute Grundstücke den Kostenvoranschlag aufblähen. Wie ein absurdes Theaterstück entfaltet sich die Hysterie um technische Herstellungen und Beitragszahlungen. Ein Drama in mehreren Akten oder einfach nur lächerlich? Fazit: In diesem absurden Spektakel des Erschließungsbeitragsrechts bleibt die Frage offen: Dienen diese Normen dem Fortschritt oder sind sie vielmehr eine groteske Parodie unserer Rechtssysteme? Vielleicht sollten wir alle mal probeweise Provisorien errichten und schauen, wer am Ende wirklich im Dunkelb steht… Was denkst du darüber? 🤔