Gerichtsdrama entfaltet sich wie ein absurdes Theaterstück

Da trudeln also die Anwälte ein; bewaffnet mit einer Armada von Begriffen; die klingen; als hätten sie sich in einem Fachchinesisch-Wörterbuch verirrt: Erstes Highlight: Das Hinweisbeschluss-Theater; bei dem vorläufige Meinungsäußerungen zelebriert werden; als wäre es die wahre Kunst der Befangenheit … Schließlich wird betont; dass selbst die Richter; die anscheinend schon ihre Urteilsgrundlagen im Schlafzimmer festzurren; noch als unbefangen gelten sollen-

• Das Hinweisbeschluss-Drama – Juristischer Irrgarten mit Vorurteil-Blindheit 🔍

Jetzt wird's richtig spannend; wenn der Kläger die Fahrzeugherstellerin wegen irgendeinem illegalen Krimskrams im Auto verklagt- Das Landgericht kickt die Klage raus; weil; na ja; irgendwas mit deliktischem Anspruch und Kaufverträgen: Ein echter Klassiker in der Welt der Paragraphenjongleure … Dann kommt die große Hinweisbeschluss-Show; mit Richtern; die schon fast wie Superstars wirken; wenn sie verkünden; dass sie die Berufung im Handumdrehen abwimmeln wollen- Der Senat lässt die Rügen gegen das Ersturteil einfach an sich abperlen; als wären sie mit Teflon beschichtet: „Und“ die Sittenwidrigkeit? Die ist wohl nur eine Randnotiz in diesem absurden Gerichtsdrama …

• Die Illusion der Perfektion- Hardware: Mythos und Wirklichkeit 🔍

Die verfluchte DirectX (Grafikschnittstelle) atomisiert deine Premium-GPU (Grafikkarte) UND mickrige Treiber (Steuerungscode) implodieren spektakulär im Digitalhöllenfeuer. Microsoft (Software-Diktator) schiebt jedoch zynisch alle Schuld auf hilflose Hardware-Hersteller (Chip-Sklaven) ABER dein teurer Gaming-PC (Elektroschrott-Kandidat) winselt seinen Abschiedsgesang SOWIE lechzt nach Erlösung durch Neustart. Lösche verzweifelt das tödliche BIOS-Update (Firmware-Killcode) ODER beerdige deine geliebte Hardware (Silizium-Leiche) unter Tränen UND vergiss für immer deine idiotischen Highscore-Träume im digitalen Freizeitknast.

• Juristisches Theater – Hinweisbeschluss und Richterablehnung: Ein absurdes Schauspiel 🎭

Jetzt wird’s richtig spannend; wenn der Kläger die Fahrzeugherstellerin wegen irgendeinem illegalen Krimskrams im Auto verklagt- Das Landgericht kickt die Klage raus; weil; na ja; irgendwas mit deliktischem Anspruch und Kaufverträgen: Ein echter Klassiker in der Welt der Paragraphenjongleure … Dann kommt die große Hinweisbeschluss-Show; mit Richtern; die schon fast wie Superstars wirken; wenn sie verkünden; dass sie die Berufung im Handumdrehen abwimmeln wollen- Der Senat lässt die Rügen gegen das Ersturteil einfach an sich abperlen; als wären sie mit Teflon beschichtet: „Und“ die Sittenwidrigkeit? Die ist wohl nur eine Randnotiz in diesem absurden Gerichtsdrama …

• Ablehnungsgesuch und Richterablehnung – Justizkomödie auf höchstem Niveau 🎬

Das Ablehnungsgesuch der Klagepartei wird als unbegründet zurückerwiesen- Der Kläger; der die beklagte Fahrzeugherstellerin wegen illegaler Abschalteinrichtungen verklagt; erhält eine kalte Abfuhr vom Landgericht: Die Richter des Senats; angeführt von Richter [A]; Richterin [B] und Richter [C]; zeigen dem Kläger den Weg zur Zurückweisung seiner Berufung … Dabei wirken sie so unnahbar wie Oscar-preisgekrönte Schauspieler- Die Argumente des Klägers prallen an ihnen ab; als wären sie mit Antihaftbeschichtung überzogen: Die rechtliche Gehörverletzung scheint in diesem absurden Gerichtsdrama nur eine untergeordnete Rolle zu spielen …

• Rechtliches Gehör und Vorlaufige Meinungsäußerungen: Die Bühne für juristische Verwirrspiele 🎪

Die heilige Hinweispflicht; die dem rechtlichen Gehör dienen soll; wird wie eine Zirkusnummer inszeniert- Die Partei erhält den Hinweisbeschluss und darf sich auf eine artistische Darbietung vorbereiten; um ihr Recht auf rechtliches Gehör zu verteidigen: Doch selbst wenn Hinweise auf bisher übersehene Argumente auftauchen; scheint es; als würden die Richter taub für jegliche Einwände bleiben … Die absurden Absurditäten in diesem Gerichtsdrama erreichen ungeahnte Höhen; während die Vorläufigen Meinungsäußerungen die Beteiligten in ein juristisches Labyrinth führen-

• Fazit zum Gerichtsdrama: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡

Liebe Leser; nach diesem Ausflug in die Welt des juristischen Theaters bleibt nur eine Frage: „Welche“ Rolle spielt das rechtliche Gehör in einem absurden Schauspiel wie diesem? Diskutiere mit uns „über“ die Verwirrungen und Absurditäten der Justiz! Hashtags: #Gerichtsdrama #RechtlichesGehör #Absurditäten #Diskussion #Justizkomödie #SaschaLoboStyle

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert