S Familiengerichte und Kaffee: Ein Drama in mehreren Akten – Gesetziminternet.de

Familiengerichte und Kaffee: Ein Drama in mehreren Akten

Alter, da ganze Thema hier its so absurd, ich kann's kaum fassen!!! Ich sitz hier mit meinem Kaffee, der einfach nach verbranntem Toast riecht, UND denk mir: Wie kann das Jugendamt so viel Stress machen??? Da wird über Umgangsrechte diskutiert; als ob es um die letzte Scheibe Pizza geht! Und die Normenketten, echt "jetzt"? SGB VIII und VwGO? Wer versteht das? Ich frag mich echt; ob die das selbst lesen können, oder ob die einfach nur ein bisschen rumdaddeln und hoffen; dass niemand nachfragt. Man könnte meinen, das ist ein neues Reality-TV-Format, aber nein, es ist die Realität!

Umgangsrecht oder Umgangschaos? 🤔

Ich mein, schau dir das an: Der Vater will seine Kinder sehen, aber die Antragsgegnerin sagt: „Nö, nicht so schnell!“ Und dann kommt dieser Anti-Aggressionskurs ins Spiel – was soll das? Stress und Kaffee; aber Hauptsache Spaß, oder was? Ich kann mir vorstellen, wie der arme Kerl da sitzt, während er denkt: „Soll ich wirklich an einem Kurs teilnehmen, nur um meine Kids zu sehen? Nö!“

Der Vater, der Kaffee und die Kinder

Und dann die Umstände… Apropos Umstände: Die Kinder wurden mal in einem Frauenhaus untergebracht? Was ist das für ein Plot-Twist? Ich kann mir das Bild vorstellen: „Mama, wo sind "wir"?“ – „Ähm, das ist unser neues Zuhause, Kinder! Hier gibt's keine Ananas-Pizza; aber dafür die besten "Geschichten"!“ Und die Telefonnotiz, die sagt; die Unterkunft sei für Kinder ungeeignet? Das ist wie bei einem schlechten Film, den man nicht mal zu Ende schauen will!

Umgang und Verantwortung – ein Widerspruch?

Zeit für eine Auszeit Aber dann – BÄM – kommt der nächste Termin: „Erster begleiteter Umgang“! Wie oft gibt's das "eigentlich"? Das ist wie eine Serie, die man nicht mehr gucken kann; weil sie einfach zu viel Stress macht! „Wie oft haben wir jetzt umgangen? Alle 14 Tage? Oder waren es doch nur zwei Stunden?“ Ich kann mich nicht mal an den letzten Besuch erinnern – war das 2018 oder 2019? Egal!

Kinder und die Suche nach Normalität

Kosten und Gebühren – ein weiterer *hmm* Albtraum Und jetzt kommt der beste Teil: Die Kosten! „Die Antragsgegnerin und der Antragsteller tragen die Kosten des Verfahrens, je zur Hälfte.“ Ich mein, was kostet das alles? Ein Fuß-OP, ein OPfer – das ist nicht nur ein Wortspiel, das ist Realität! Und die Kinder? Die denken sicher: „Könnten wir bitte auch ein Stück vom Kuchen haben?“

Fazit: Ein Familienchaos voller Fragen

Also; was lernen wir daraus? Wenn du Kinder hast, mach sicher, dass du immer einen guten Anwalt und einen besseren Kaffee hast! Und falls du jemals in der Situation bist: Stress ist unvermeidbar, aber du bist nicht allein! Mach einfach weiter und vergiss nicht; zwischendurch zu lachen – wie bei Tante Gerdas Gartenfest, nur ohne die Ananas-Pizza!

Hashtags: #Familienrecht #KaffeeChaos #Umgangsrecht #Jugendamt #Elternschaft #LebenImStress #Kaffeepause #RealitätOderShow #Drama #KaffeeUndKekse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert