Abschiebung und das große Drama
Leute, ich muss euch was erzählen. Das ist so verrückt, dass ich nicht mal weiß, wo ich anfangen soll! Ich hab gerade einen Artikel über Verwaltungsgerichte gelesen und dachte mir: "Wow, was für ein Kaffeekater!" Also, ich bin echt kein Jurist oder so, aber die ganzen Begriffe wie „Abschiebungsverbot“ und „Erniedrigende Behandlung“ – klingt schon fast nach dem Titel eines schlechten Films! Und dann noch die Sache mit den „humanitären Bedingungen“ – ich meine, wer entscheidet das überhaupt? Das riecht nach Toast und absolutem Wahnsinn!
Gerichte, Gerichte, überall Gerichte
Und jetzt kommt der Clou Die Entscheidung, ob jemand bleiben darf oder nicht, hängt von so vielen Faktoren ab, dass ich mich frage, ob sie vielleicht ein Glücksrad benutzen? „Dreh das Rad und schau, ob du bleiben darfst! Oh, du bist ein Flüchtling aus Sierra Leone? Sorry, Pech gehabt!“ Ja, ich weiß, das ist nicht witzig, aber wie kann man bei so einem Thema ernst bleiben, wenn die Bürokratie sich anfühlt wie ein riesiges Labyrinth voller Katzen?
Warum sind Menschenwürde und das Ganze so kompliziert?
Und dann die ganze Bürokratie… Kaffee und Bürokratie, das ist ein Match made in hell! Du hast die Gerichte, die sich ständig widersprechen – wie bei Tante Gerdas Gartenfest, wo niemand weiß, ob die Blumen jetzt pink oder lila sind. Und währenddessen macht der Kläger seinen Antrag und denkt sich: „Wegen dir ohne dem, ich versteh’s nicht!“ Wie kann es so viele Paragraphen geben, dass selbst Google überfordert ist?
Einzelfallwürdigung und andere Komplikationen
Und dann, BAM, die Entscheidung Die Entscheidung wird gefällt und der Kläger denkt sich: „Das kann doch nicht wahr sein!“ Ich mein, wir reden hier von Menschenleben und nicht von einer Runde Monopoly! Die Richter haben die Verantwortung, aber das ist wie ein Spiel, bei dem man die Regeln ständig ändert. „Ach, sorry, das war das falsche Gesetz, lass uns das nochmal machen!“
Und die Kosten?
Die Rolle des Europäischen Gerichtshofs Apropos Missverständnisse, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat auch noch ein Wörtchen mitzureden. Die müssen sich fragen: „Wie können wir die Menschenwürde in einem Labyrinth aus Paragraphen schützen?“ Es ist wie ein schlechter Witz, bei dem niemand lacht. Das hat schon fast die Qualität von einer Reality-Show!
Fazit: Menschlichkeit in der Juristerei?
Und denk daran… Wenn du das nächste Mal über Gesetze nachdenkst, stell dir vor, wie die Richter da sitzen und versuchen, das ganze Durcheinander zu sortieren. Du bist nicht allein in diesem Wahnsinn! Lass uns gemeinsam lachen und die Absurdität dieser Welt umarmen. Und vergiss nicht, deinen Toast zu essen, während du darüber nachdenkst!
Hashtags: #Verwaltungsgerichte #Menschenwürde #Abschiebungsverbot #KaffeeChaos #Rechtsprechung #LachenIstGesund #Bürokratie #SierraLeone #Einzelfall #SchlechteWitze #AnanasTattoo #KatzenImRecht