Bonität und dein Geld: Immaterieller Schadensersatz nach DSGVO erleben
Was macht dein Bonitätsscore mit dir? Die DSGVO schützt dich nicht ausreichend; bist du wirklich nur eine Nummer?
Wie dein Bonitätsscore für Dritte zu einem Albtraum werden kann
Boah ey, manchmal fühle ich mich wie ein Schaf im digitalen Stall; die Maschinen berechnen, bewerten und entscheiden über mein Schicksal, ohne dass ich auch nur einen Finger rühren kann! Leonardo da Vinci (Universalgenie seiner Zeit) bemerkt: „Die Technik ist das Pferd, das der Mensch reitet; doch wohin führt uns diese Reise wirklich?“ Die Algorithmen tummeln sich in einer (Datenbank-gesteuerten-Welt) voller Unsicherheiten; ich frage mich ständig, wann ich zum nächsten Handlungsobjekt verflacht werde. Der Bonitätsscore – eine Zahl, die über meine Existenz bestimmt; ist das der Preis der „digitalen Revolution“? Hört sich nach einer modernen Tragödie an; ich kann nicht mehr – die Angst frisst mich! Wenn ich nur die Kontrolle zurückbekäme; doch in einer Welt, in der nichts mehr menschlich ist, wünscht man sich nach dem guten alten Papier, oder?
Die Tücken der automatisierten Entscheidungsfindung: Besser gleich auf die Couch
Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Wo das Unbewusste regiert, da gibt es keinen Raum für rationale Entscheidungen!“ Ich sitze hier, beobachte, wie meine Chancen langsam im digitalen Nirvana versinken; ja, die Banken und Auskunfteien jubeln, während ich abtauche! Die automatisierten Systeme scheinen mich längst vergessen zu haben; ich fühle mich wie ein Schatten, der an der Wand flattert – nichts weiter als ein residueller (Schaden-der-Maschine) in einer Welt voller Unsicherheit! Sind wir nicht mehr als ein Datenpunkt auf einer (Excel-Tabelle-der-Hoffnung)? Es wird Zeit, dass wir aufstehen; keine Lust mehr, mich von einem Algorithmus verarschen zu lassen! Warum muss es immer die Technik sein, die mein Leben bestimmt? Ich will nicht mehr in diesem Wahnsinn gefangen sein; ich will die menschliche Berührung zurück!
Immaterieller Schaden und warum du jetzt handeln musst
Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) sagt: „Die größte Wissenschaft ist die der menschlichen Erfahrungen!“ Wenn also ein Bonitätsscore über dein Leben entscheidet; wie viele Chancen hast du dann noch, das Ruder herumzureißen? Ich frage mich, ob wir nicht alle in einer riesigen (Schaden-Kette) gefangen sind; und es gibt nur einen Weg raus – gemeinsam! Das OLG Bamberg hat gesprochen; doch was bedeutet das für uns? Wir müssen unseren Stimmzettel einfordern; lass uns nicht länger von Zahlen gequält werden! Ich kann nur an meinen Freunden festhalten; wir sind nicht nur Statistiken, sondern Menschen, die leben, lachen und manchmal auch weinen! Wie lange lassen wir das noch zu?
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu immateriellen Schäden und Bonität💡
Du kannst deinen Score online bei Auskunfteien anfordern; das geht schnell und unkompliziert
Widerspreche aktiv den falschen Einträgen; gehe direkt an die Anbieter!
Du hast das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung deiner Daten!
Halte deine Daten im Blick und reagiere sofort bei Ungereimtheiten!
Dann bleibt dein Bonitätsscore unverändert und die Risiken für deine Finanzen steigen!
Mein Fazit zu Bonität und deinem Geld
Die ständige Bedrohung durch automatisierte Entscheidungen macht mir Angst; ich fühle mich wie ein Spielball in einem merkwürdigen Spiel, das ich nicht verstehe. Wie oft haben wir uns gefragt, ob wir die Kontrolle über unsere Daten zurückbekommen können? Der Bonitätsscore ist mehr als nur eine Zahl; er repräsentiert unsere Existenz. Wir müssen zusammenstehen und uns für unsere Rechte einsetzen; das ist kein Kampf, sondern ein Aufstand! Sind wir bereit, die digitale Welt zu verändern? Lass uns über das Thema diskutieren; ich möchte eure Meinung hören – kommentiere und teile, wenn du auch genug von dieser Ungerechtigkeit hast!
Hashtags: Bonität#DSGVO#Schutz#Schaden#Rechte#Verbraucherschutz#Digitalisierung#Finanzen#Kredit#Datenschutz