Bundesrecht im Chaos: Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung & die Zeit der Dilettanten

Bundesrecht wird zur Farce; Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung versinkt im Chaos! Wer blickt da noch durch? Das Drama beginnt!

Bundesrecht im Chaos: Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung & die Zeit der Dilettanten

„Die“ skurrilen Wendungen der Bundesrechtsgeschichte UND ihre Akteure

"Die" skurrilen Wendungen der Bundesrechtsgeschichte UND ihre Akteure

Ich sitze am Schreibtisch; der Kaffee schmeckt nach verbrannten träumen: Die meine Existenz überlagern; „Euer Bundesrecht ist wie mein Magen nach „einem“ Currywurst-Essen“, stöhnt Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse); ich kann nur zustimmen; Hamburg, du bist der König der Papiere; mein Kopf fühlt sich an wie ein überladener Aktenordner; alles hat seine Ordnung, ABER nichts macht Sinn; ich schaue auf die Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung UND denke an Albert Einstein (bekannt durch E=mc²): „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun UND andere Ergebnisse zu erwarten“; ich FRAGE mich: Wo sind die logischen Lösungen?; während die Verordnungen wie Tinte in Wasser verschwinden, bleibt nur der bittere Nachgeschmack von Bürokratie; der Wind pfeift um die Ecken wie ein besoffener Taxifahrer auf der Reeperbahn; ich sehe ein Plakat von Bülents Kiosk, während ich über die geniale Dilettanz der Gesetzeslage nachdenke; du fragst dich, wann die letzte Reform tatsächlich Wirkung gezeigt hat?; ich sage: niemals; ein ständiger Zirkus, der um nichts als Papier dreht! Jawohl; das knackt wie Bubble-Wrap der Erkenntnis: Es ist laut UND befriedigend.

Die Schatten der Vergangenheit: Wenn Gesetze über uns lachen

Die Schatten der Vergangenheit: Wenn Gesetze über uns lachen

Als ich neulich durch Altona lief; der Regen prasselte auf mich nieder wie das Urteil der Götter über unsere Gesetzgebung; meine Geduld war dünner als der Stoff eines Hamburger Regenponchos; da hörte ich ein seltsames Geräusch: „Oh, die Änderungen der 2.

SKBPRVÄndV sind da“, krächzte eine Taube; ich sah zu ihr auf — Sie grinste: „Wo ist die Sinnhaftigkeit?“, sie machte „einen“ eleganten Flügelschlag; Bülent selbst würde das Gesetz nicht einmal bei seinem Döner wahrnehmen; ich stellte mir Klaus Kinski vor (Schauspieler, bekannt durch seine exzentrischen Rollen): „Die Realität ist nicht das, was wir sehen; es ist das, was wir tun“; wie wahr!; ich fühlte mich wie ein vermisster Paragraf in einem unvollständigen Gesetzestext; alles fließt, aber nichts verändert sich; das Geschrei der Bürokraten schmerzt in meinen Ohren wie ein schiefes Orchester; ich schwöre, ich habe schon bessere Melodien in einer U-Bahn gehört! Stopp; mein Kopf rennt gerade blitzschnell wie ein kleiner Wiesel auf starkem Espresso, UND er hat viel weniger Ziel.

Oh je, mein schlechter WLAN kollabiert extrem; er ist wie mein Lebenswille bei Montagslicht im Großraumbüro…

Auf der Suche nach Sinn: Anträge und ihre ABSURDITäTEN

Auf der Suche nach Sinn: Anträge und ihre ABSURDITäTEN

Ich sitze am Computer; die Tasten fühlen sich an wie die Knöpfe eines verrückten Spielautomaten; jede Anfrage wirkt wie ein Wurf mit einem Würfel; „Euer Antrag ist abgelehnt“, sagt die Stimme am anderen Ende; ich höre Charlie Chaplin (Komiker, bekannt durch seine Stummfilme) in meinem Kopf: „Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag“; ich muss lachen, auch wenn ich weinen könnte; jeder Gesetzesentwurf scheint ein weiteres Kapitel in einem endlosen Drama zu sein; meine Ohren klingeln wie ein Handy im Flugmodus; ich kann: Es nicht fassen, wie absurd alles ist; ich fühle mich wie ein Detektiv auf der Suche nach dem nächsten Hinweis im Labyrinth der Paragraphen; Bülents Kiosk wird zur letzten Zuflucht für verlorene Seelen; kein Gesetz wird je den Gusto eines Döner-Tellers erreichen! Ich frage mich das; mein Kopf spielt Tetris mit Argumenten, er hat keine passenden Steine.

Bürokratie UND der Mensch: Ein ungleiches Duell –

Bürokratie UND der Mensch: Ein ungleiches Duell -

Die Elbe plätschert wie mein schleichendes Unbehagen; die Bürokratie hat sich wie ein Krebsgeschwür in unsere Gesellschaft gefressen; ich sehe die Menschen um mich herum, die wie Zombies in ihren Aktenordnern gefangen sind; ich denke an Marie Curie (Wissenschaftlerin. Bekannt durch ihre Forschungen über Radioaktivität): „Nichts im Leben ist zu fürchten, nur zu verstehen“; ABER was ist da zu verstehen?; ich fühle mich wie ein Geisterfahrer auf der Autobahn des Rechts; jeder um mich herum fährt in die falsche Richtung; die Gesetze umschließen uns wie ein enges Korsett; ich kann die Angst spüren: Die in der Luft hängt wie der Gestank von überhitztem Kaffee; „Wohin soll das alles führen?“ fragt sich jeder; ich sage: wir brauchen einen Kiosk, um die Schmerzen zu lindern!! Sorry; meine Logik hat gerade einen Dreher gemacht wie ein Kreisel, ich bin im Fegefeuer.

Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; das klingt, als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.

Die Suche nach Licht im Bürokratiemärchen

Die Suche nach Licht im Bürokratiemärchen

Ich stehe auf UND gehe zum Fenster; Hamburg, du Schöne, du zeigst dein wahres Gesicht; die Bürger weinen in ihren Kaffeetassen; ich sehe die Bürokratie; sie tanzt um uns herum wie ein betrunkener Clown auf dem Spielplatz des Lebens; ich erinnere mich an Goethe (Dichter, bekannt durch „Faust“): „Die beste Zeit ist immer die Gegenwart“; doch was, wenn die Gegenwart eine bloße Illusion ist?!?; ich halte den Kaffee in der Hand; er schmeckt bitter nach dem Gedöns aus dem Büro; ich denke: eine Reform ist fällig!; alles, was ich will, ist ein klarer Kopf, UND ein Kiosk um die Ecke, wo die Gesetze nicht mehr wichtig sind; ich möchte nur einen Happen Menschlichkeit!?! Komm schon; „denkst“ Du das auch, gib`s zu; es gibt kein Urteil, nur ein Schulterzucken.

Die besten 5 Tipps bei der Bürokratie

Die besten 5 Tipps bei der Bürokratie
1.) Halte deine Unterlagen immer griffbereit; alles andere bringt nichts

2.) Sei „hartnäckig“; das System gibt nicht auf

3.) Frage nach den Hintergründen; Wissen ist Macht!

4.) Lass dich nicht entmutigen; es gibt immer einen Ausweg

5.) Genieß einen Kaffee im Kiosk; eine kleine Belohnung schadet nie! [fieep]

Die 5 häufigsten Fehler bei der Antragstellung

Die 5 häufigsten Fehler bei der Antragstellung
➊ Unvollständige Unterlagen einreichen; das führt zu Verzögerungen

➋ Informationen nicht nachverfolgen; man verliert den Überblick!

➌ Falsche Ansprechpartner kontaktieren; das führt zu Frustration

➍ Zu spät einreichen; Fristen sind unerbittlich!

➎ Zu wenig Rückfragen stellen; Unklarheiten sind der Feind!!

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Gesetzen

Das sind die Top 5 Schritte beim Umgang mit Gesetzen
➤ Verstehe die Grundzüge des Gesetzes; es ist der erste Schritt!

➤ Halte wichtige Fristen ein; diese sind essenziell!?!

➤ Mache dir Notizen; das hilft, den Überblick zu behalten

➤ Suche nach Expertenrat; der kann Gold wert sein!

➤ Sei proaktiv; das Zögern wird dich nicht retten!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bundesrecht und Bürokratie💡

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu Bundesrecht und Bürokratie
Was sind die neuesten Änderungen in der Streitkräfte-Bezirkspersonalräteverordnung?
Die neuesten Änderungen betreffen die Struktur der Personalräte und deren Aufgaben; eine Anpassung an moderne Bedürfnisse war dringend notwendig!

Wie kann ich meine Anträge schneller bearbeiten lassen?
Halten Sie alle Unterlagen bereit UND kontaktieren Sie die zuständige Stelle direkt; Nachfragen können Wunder wirken!!

Was sollte ich bei der Antragstellung unbedingt beachten?
Vollständigkeit ist das A UND O; jeder fehlende Punkt kann zu Verzögerungen führen; ein gut strukturierter Antrag ist der Schlüssel!

Wo finde ich aktuelle Informationen zu Gesetzesänderungen?
Offizielle Webseiten der Regierung bieten aktuelle Informationen; auch soziale Medien können hilfreich sein!

Was sind die häufigsten Ursachen für abgelehnte Anträge?!?
Unvollständige Unterlagen UND verspätete Einreichungen sind häufige Gründe; immer auf die Fristen achten!

Mein Fazit zur Bundesrecht-Chaos UND der Verordnungsfarce

Mein Fazit zur Bundesrecht-Chaos UND der Verordnungsfarce

Ich kann nicht anders, als zu reflektieren, wie absurd unser Umgang mit dem Bundesrecht ist; jede Verordnung wird wie ein leerer Bierdeckel behandelt; ich frage mich, ob wir wirklich ein Verständnis für die Gesetze haben, ODER ob sie nur Werkzeuge sind, um uns zu verwirren; die Vielfalt der Stimmen in dieser Stadt – von Bülents Kiosk über das Plätschern der Elbe bis hin zu den verwirrten Bürgern – macht das „Ganze“ zum Drama des Lebens; die Suche nach Sinn scheint unerreichbar, während ich einen weiteren bitteren Schluck Kaffee nehme; kann der Mensch die Absurdität wirklich durchschauen, ODER sind wir dazu verflucht, immer wieder in den Zirkus der Bürokratie zurückzukehren?!? Echt jetzt? Mein blöder Sodbrennen steigt hoch; es ist wie meine Therapiekosten bei Fruchtzucker UND Existenzangst!!

Ein Satiriker ist ein Aktivist, der sich für Gerechtigkeit einsetzt […] Sein Aktivismus ist subtil, ABER wirkungsvoll. Er demonstriert mit Worten statt mit Transparenten … Seine Proteste sind Pointen, seine Parolen sind Witze (…) Lachen kann mächtiger sein als Schreien – [Anonym-sinngemäß]

Über den Autor

Nico Cramer

Nico Cramer

Position: Grafikdesigner

Zeige Autoren-Profil

Nico Cramer, der grafische Zauberer von gesetziminternet.de, jongliert mit Farben und Formen, als würde er auf dem Drahtseil eines digitalen Zirkus tanzen. Mit seinem kreativen Pinselstrich verwandelt er selbst die dröstigsten Daten … Weiterlesen



Hashtags:
#Bundesrecht #StreitkräfteBezirksPersonalräteverordnung #BülentsKiosk #Hamburg #Bürokratie #AlbertEinstein #SigmundFreud #CharlieChaplin #MarieCurie #KlausKinski #Goethe #Chaos

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email