BVerwG 9 A 18.24 – Ablehnungsgesuch gegen Richter – Analyse
Die Rechtmäßigkeit von Ablehnungsgesuchen im Verwaltungsrecht Der Beschluss BVerwG 9 A 18.24 vom 25. Oktober 2024 befasst sich mit dem...
S
Die Rechtmäßigkeit von Ablehnungsgesuchen im Verwaltungsrecht Der Beschluss BVerwG 9 A 18.24 vom 25. Oktober 2024 befasst sich mit dem...
Die Bedeutung der Kostenentscheidung und ihre Auswirkungen In dem Wehrbeschwerdeverfahren des BVerwG 1 WB 38.24 vom 25. Oktober 2024 hat...
Rechtsansprüche und Ausnahmen beim Kindernachzug: Was du wissen musst In den Verfahren BVerwG 1 C 9.23 vom 29. August 2024...
Die rechtliche Anerkennung medizinisch indizierter podologischer Behandlungsmethoden Die Klägerin, eine ausgebildete Podologin, stellte 2019 einen Antrag auf eine sektorale Heilpraktikererlaubnis...
Unterschiedliche Sachverhalte: Keine Verbindung zwischen Strafverfahren und Disziplinarbuße Ein Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht wirft die Frage auf, ob ein strafgerichtlicher Freispruch...
Die Bedeutung des strafgerichtlichen Freispruchs im Kontext der Disziplinarbuße In der Disziplinarsache des ehemaligen Soldaten, der eine Geldbuße wegen Ungehorsams...
Die Unzulässigkeit des Antrags und die fehlende Prozessfähigkeit In der Verwaltungsstreitsache geht es um einen Antragsteller, der behauptet, Opfer von...
Die persönliche und berufliche Entwicklung eines ehemaligen Soldaten Das Verfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht betrifft die disziplinarische Verfolgung eines früheren Soldaten...
Rechtsansprüche und Entschädigungszahlungen im Fokus Ein Entschädigungsverfahren vor dem 2. Wehrdienstsenat des Bundesverwaltungsgerichts am 28. August 2024 behandelte die überlange...
Die Bedeutung der Ergebnisverpflichtung in der Luftreinhalteplanung Bei der Luftreinhalteplanung steht die Ergebnisverpflichtung nach § 47 Abs. 1 und 3...
Die rechtlichen Konsequenzen einer unvermeidlichen Landmehrabfindung Im Jahr 2001 wurde der Kläger in das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Frankenfeld einbezogen, was letztendlich...
Die Bedeutung der Entscheidung für den Schutz personenbezogener Daten In der Verwaltungsstreitsache geht es darum, ob ein Kläger das Recht...
Die Rechtsfolge des § 52 Nr. 3 Satz 2 VwGO und die Zuständigkeit des Verwaltungsgerichts In einem aktuellen Beschluss des...
Die Bedeutung des Schutzes auswärtiger Interessen Das Bundesverwaltungsgericht hat den Antrag eines Journalisten, Auskünfte des Bundesnachrichtendienstes (BND) zur militärischen Lage...
Die Bedeutung der Unvoreingenommenheit in der Justiz Im Beschluss vom 12. September 2024 entschied der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts über...
Strukturelle Hierarchie und Organisationsform der "United Tribuns" Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Verbot der "United Tribuns" sowie ihrer Teilorganisationen...