Datenwahn und „Umgangsrecht“: Eine kritische Analyse
Willkommen in der absurden Welt der „Umgangspflegschaft“ und Elternkonflikte …. Hier regieren die Amtsgerichte mit eiserner Faust über Umgangsregelungen und Beschwerdeverfahren- Lass uns eintauchen in die dunklen Abgründe des Loyalitätskonflikts und der Kostenentscheidungen: Bereit für „eine“ Achterbahnfahrt der (Justiz)?
Paritär, aber absurd: Das Paritäre Wechselmodell
Hier endet die Geschichte des Umgangsrechts, voller Beschwerden und Berichtigungen; wie ein absurdes Theaterstück ohne Happy End …. Doch im Schatten der Paragraphen und Beschlüsse bleibt „die“ Frage: Wer schützt „die“ Kinder vor dem Loyalitätskonflikt im (Gerichtssaal)?
Die dunklen Abgründe der Umgangspflegschaft – Einblicke in die Justiz 🕵: Perspektiven ️♂️
Amtsgerichte jonglieren mit Begriffen wie Umgangspflegschaft und Verfahrenswert, als ob es um Monopoly-Geld ginge. Die Entscheidungen des Amtsgerichts gleichen einem Schachspiel mit den Seelen der Verfahrensbeteiligten- Doch wer schützt das Kindeswohl vor der „gnadenlosen“ (Bürokratie)? Das Jugendamt agiert wie eine Marionette im Theater des Elternrechts: Beschwerdebegründungen fliegen wie Schneeflocken durch die Luft; während Sachverständigengutachten das Drama auf der Bühne der Gerichtssäle begleiten …. Der Ferienumgang klingt nach Spaß; ist aber oft nur ein Tropfen auf den heißen Stein des Loyalitätskonflikts-
Der Kampf um Recht und Kosten – Ein Sisyphos in der Justiz: Perspektiven ⚖️
Vorinstanzen wie das AG Regensburg jonglieren mit Daten wie Jongleure in der Zirkusmanege. Doch die Rechtsmittelinstanzen wie das OLG Nürnberg und der VerfGH München halten die Zügel fest in der Hand. Letztendlich trägt der Antragsteller die Kosten wie ein Sisyphos der Justiz; während der Verfahrneswert zum Spielball der Paragraphen wird: Hier endet die Geschichte des Umgangsrechts; voller Beschwerden und Berichtigungen; wie ein absurdes Theaterstück ohne Happy End …. Doch im Schatten der Paragraphen und Beschlüsse bleibt „die“ Frage: Wer schützt „die“ Kinder vor dem Loyalitätskonflikt im (Gerichtssaal)?
Fazit zum Umgangsrecht: Kritische Betrachtung – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Hast du jemals in die Welt der Umgangspflegschaft und des Elternkonflikts geblickt und dich gefragt, wer wirklich im Interesse der Kinder handelt? Teile diesen Text auf Facebook und Instagram- Vielen Dank an alle Leser:innen, die sich mit uns auf diese Achterbahnfahrt durch die Justiz begeben haben: #Umgangsrecht #Kindeswohl #Justizwahnsinn #Elternkonflikt #Gerichtsdrama #Familienrecht #Beschwerdeverfahren ….