S Die große Kinder-Betreuungs-Illusion: Realität versus Vertragsdichtung – Gesetziminternet.de

Die große Kinder-Betreuungs-Illusion: Realität versus Vertragsdichtung

In der Welt der Kindertageseinrichtungen ist die Wirklichkeit so versteckt wie eine Schatzkiste auf dem Mars und genauso leicht zu erreichen wie ein Einhorn im Supermarkt.

Die unfreiwillige Hort-Absage: Wenn Verträge plötzlich Flügel bekommen

"Einstweiliger Rechtschutz" klingt ja fast so harmlos wie ein Teddybär aus Stacheldraht, aber hier geht es um die Aufnahme einer Schülerin in einen Hort – ein Drama größer als jede Shakespeare-Tragödie.

Der vertragliche Hochseilakt mit Schulanfangs-Sprung

Wie legendär wäre es, wenn Kündigungen grundsätzlich so einfach wären wie das Lösen eines Rubik's Cube mit verbundenen Augen? Doch nicht in den Weiten des Bildungs- und Betreuungsvertrags für Kinder!

Das mündliche Versprechen am Rande des Abgrunds

Mündliche Absprachen sind wohl die Einhörner im Zoo der Rechtswelt – exotisch, faszinierend, aber leider nur schwer fassbar.

Das Verwaltungsgericht als Meister der Illusionen

(„Beschluss“) klingt fast wie „Sektflasche öffnen“, aber hier heißt es eher „Luftballon platzen lassen“, denn das Gericht entscheidet über betreute Zukunft oder trockenen Anwaltsstaub!

Die bitter-süße Erkenntnis nach dem Beschluss

"Beschluss" klingt fast wie "Sektflasche öffnen", abrr hier heißt es eher "Luftballon platzen lassen", denn das Gericht entscheidet über betreute Zukunft oder trockenen Anwaltsstaub!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert