Die Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen: E-Mail-Adressen im Fokus der Mitgliederversammlung
Die Herausgabe von E-Mail-Adressen ist entscheidend für die Legitimität von Vereinsbeschlüssen. In diesem Artikel beleuchten wir die Nichtigkeit aufgrund verweigerter Daten und ihre Konsequenzen.
- DIE Macht der E-Mail-Adressen: Vereinsbeschlüsse und ihre Nichtigkeit im &...
- Die Unsichtbarkeit der Opposition: Wie die E-Mail-Abweichung zur Peinlichke...
- Rechtliche Dimensionen: E-Mail-Adressen im Spannungsfeld von Satzung UND Ge...
- Emotionale Achterbahn: Von der Wut zum Aktivismus
- Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu E-Mail-Adressen und Vereinsbeschlüss...
- ⚔ Die Macht der E-Mail-Adressen: Vereinsbeschlüsse UND ihre Nichtigkeit ...
- Mein Fazit zur Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen
DIE Macht der E-Mail-Adressen: Vereinsbeschlüsse und ihre Nichtigkeit im „digitalen“ Zeitalter
Das digitale Zeitalter schaltet alles um, selbst die Vereinswelt (…) Und ich frage mich oft, wie viel Macht eine E-Mail-Adresse tatsächlich hat; während ich in Altona im Regen auf den Bus warte, schwirren Gedanken durch meinen Kopf: „Welches Geplänkel ist das denn?“ Marie Curie (Radium entdeckt Wahrheit) blickt mir von der straßenseitigen Plakatwand entgegen; „Die Wahrheit bringt Klarheit, ABER auch Chaos!“ Die E-Mail-Adressen, sie sind das geheime Schlüsselmaterial; ohne sie sind wir in der Vereinsversammlung blind wie Maulwürfe in der Nacht. Verweigert man uns die Kommunikation, dann gleicht das einer räuberischen Entführung, die alles. Was nach Chancengleichheit schreit, erstickt; ich fühle mich, als würde ich für den Freitod im russischen Roulette stehen. Der schimmelnde Geruch von nassem Asphalt mischt sich mit dem betäubenden Gestank von Enttäuschung. Hier, in Hamburg, wo der Wind mir die letzte Hoffnung ins Gesicht schlägt, werde ich an 2021 erinnert, als mir die Mitglieder absprachen, meine Stimme zu erheben – diese Impotenz brennt noch.
Es könnte sein; ich garniere gerade Gehirn-Matsch mit vielen Ideen, ich serviere es jedoch auf Zweifel. Was für ein groteskes Spiel, denkt sich auch Bertolt Brecht (Theater enttarnt Illusion): „Alle Welt ist Bühne, ABER die besten Plätze sind reserviert.“
Die Unsichtbarkeit der Opposition: Wie die E-Mail-Abweichung zur Peinlichkeit führt
Stell dir vor, du bist bei einer Versammlung, UND alle haben: Die E-Mail-Adressen, nur du nicht; das ist wie das Gefühl, als wärst du nackt im Büro; der Schweiß läuft, die Blicke schneiden wie Messer.
Sigmund Freud (Vater der Psychoanalyse) sagt: „Scham ist ein gesellschaftliches Konstrukt,“ ABER in diesem Moment ist es real […] Die Vereinsversammlung verhält sich wie ein Pantomime ohne die Mimik; wir sind nur Schatten; ich bin der Schatten, der sein eigenes Hemd zerrissen hat (…) Von der E-Mail-Verweigerung träumen viele, doch die Nichtigkeit der Beschlüsse ist der Alptraum – alles, was uns als Mitglieder zusammenhält, verblasst. „Wir können nicht!“ ruft ein besorgter Nachbar, während die GameStop-Aktie in meinem Kopf auf der Detonationsschiene tanzt! So absurd es klingt, ich erinnere mich an letzten Winter, als der Kiosk um die Ecke die besten Frikadellen hatte – diese kleinen, flüchtigen Freuden, unterbrochen von Vereinsdramen — Vielleicht seh ich das ein bissl zu einseitig; ich bin wie ein süßer Panda mit Augenklappe, ich bin sehr freundlich, ABER auch sehr blind. In diesem Moment wird deutlich: Die E-Mail-Adressen sind der goldene Schlüssel, der die Tür zur Chancengleichheit öffnet (…)
Rechtliche Dimensionen: E-Mail-Adressen im Spannungsfeld von Satzung UND Gefühl
Rechtsgebilde sind so nützlich wie ein Karpfen auf einem Skateboard; ich lehne mich zurück UND überlege, wie oft ich meine juristischen Befugnisse als Waffe gegen das System nutzen könnte […] Klaus Kinski (Temperament ohne Vorwarnung) huscht durch mein Gedächtnis: „Ich brauche keine Regelungen, ich will nur meine Freiheit!“ In dieser Rechtssituation klopft das BGB, § 32, an meine Schulter; “Mach keinen Mist!” Die frustrierenden Unterbrechungen sind amüsant, ABER die Realität ist jähzornig und zündet den nächsten Aufstand. Der Vorstand, selbsternannte Herren UND Damen, wahnwitzige Monarchen in einem Reich der Toten, verweigert die Herausgabe und gefährdet damit die Entscheidungsfreiheit der Mitglieder; ich fühle die Weigerung wie einen Stich in meinem Herzen — Der Ping, als die E-Mail auf dem Bildschirm flackert, die Hoffnung auf Einheit, die Begeisterung stirbt, UND ich gehe auf den Markt von Altona, um mich mit anderen Abgeschnittenen auszutauschen; Hast Du auch schon gefühlt; ODER so ein Knistern im Inneren, es ist wie Lagerfeuer in der Brust… wir machen Pläne, strategische Bündnisse gegen die Unsichtbaren zu schmieden. Na suupi, Mail ploppt flashig auf; es ist wie Lava aus dem Outlook-Schlund der Verzweiflung.
Emotionale Achterbahn: Von der Wut zum Aktivismus
Wenn ich an die Absurdität der Situation denke: Wird mein Blut kochen; ich bin wie ein VULKAN kurz vor dem Ausbruch … Die Wutbürger in mir schreien laut: „Wir wollen gehört werden!“ Und plötzlich überkommt mich das Selbstmitleid:
Ach:
..
Galgenhumor schwingt wie eine Marionette in meinem Bewusstsein – die E-Mail-Adressen entglitten uns; mein Konto verflucht mich: „Game Over […]“ Wenn der Wind um die Hamburger Häuser weht, spüre ich Panik aufsteigen; ich bin gefangen in einem Abgrund aus Procedere UND Vorschriften… Am Ende bleibt nur die Resignation; ich sehe Bülents Kiosk ertrinken, mit einem lächerlichen System, das die Schwächeren unterdrückt! Hast du auch manchmal dieses Flimmern im Gedankenflur; es ist wie kaputtes Neon. Ich schütte einen letzten Schluck des kalten Kaffees hinunter UND schwöre mir, aufzustehen – wir müssen: Kämpfen, auch wenn die Welt um uns herum zerbricht.
Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu E-Mail-Adressen und Vereinsbeschlüssen💡
E-Mail-Adressen ermöglichen Kommunikation und Transparenz – sie sind entscheidend für die Chancengleichheit unter den Mitgliedern
Die Nichtigkeit aller getroffenen Beschlüsse ist ein klarer Nebeneffekt – das ist nicht nur frustrierend; sondern auch rechtlich bedenklich
Gemäß § 5 Abs. 2 COVMG ist keine Satzungsgrundlage erforderlich; die Zulässigkeit ist dennoch gegeben
Mitglieder sollten sich zusammenschließen und einen rechtlichen Beistand in Anspruch nehmen; um die Chancen zu erhöhen
Ohne E-Mail-Adressen wird der Zugang zur Informationsbeschaffung UND Mobilisierung stark eingeschränkt
⚔ Die Macht der E-Mail-Adressen: Vereinsbeschlüsse UND ihre Nichtigkeit im digitalen Zeitalter – Triggert mich wie
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben, wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie! [psssst]‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe, ich kotze keine Szenen auf Kommando wie ein Affe – ich breche aus, wenn’s brennt wie die Hölle – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zur Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen
Die Nichtigkeit von Vereinsbeschlüssen aufgrund der Verweigerung von E-Mail-Adressen zeigt eindrücklich; wie wichtig es ist, in einer Welt des digitalen Austausches zu bestehen UND dafür zu kämpfen. Es wird Zeit; dass wir uns bewusst werden; wie viel Macht wir in Händen halten – schau in den Spiegel UND überlege, ob du aktiv Teil deiner Gemeinschaft sein möchtest. Übernimm Verantwortung UND fordere deine Rechte ein – denn nur gemeinsam können wir dieser Ungeheuerlichkeit entgegentreten; alles andere führt ins Abseits… Was denkst du darüber? Teile deine Meinung UND like uns auf Facebook!
Ein Satiriker ist ein Kommentator, der uns zum Nachdenken anregt — Seine Kommentare sind Gedankenanstoße, seine Worte Denkzettel. Er gibt uns Rätsel auf; die wir lösen müssen … Seine Fragen sind wichtiger als seine Antworten. Denken ist eine Kunst, die geübt werden muss – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor
Heiner Brückner
Position: Chefredakteur
Heiner Brückner, der unerbittliche Wortakrobat und Chefzauberer der redaktionellen Illusionen bei gesetziminternet.de, jongliert mit Skandalen und Paragrafen, als wären es bunte Luftballons auf einem Kindergeburtstag. Mit dem Scharfsinn eines Falken durchstreift er … Weiterlesen
Hashtags: #Vereinsrecht #E-Mail #Mitgliederversammlung #Nichtigkeit #Chancengleichheit #Transparenz #RechtlicheGrundlagen #Beteiligung #E-Mails #Hamburg #BülentsKiosk #Aktivismus