Justizposse: Absurde Urteilsverknotung und Revisionsroulette
Du stehst mal wieder vor einem juristischen Irrgarten (kompliziertes Rechtsgeflecht) UND versuchst, durch Paragraphen-Dschungel zu navigieren; ABER stolperst über verhedderte Gesetzeswirrwarr.
Paragraphenjonglage: Revisionswahnsinn – Justiz im Knoten 🤯
Da betrittst du das Labyrinth der Urteilsverrenkungen (rechtlicher Gedankenirrsinn) UND stolperst über verhedderte Juristensprache ABER witterst den fauligen Geruch nach Paragraphen-Schlingerkünsten.
• Justizposse: Absurde Urteilsverknotung und Revisionsroulette – Der juristische Irrgarten 🧐
Du betrittst erneut das verworrene Labyrinth der Gerichtsbarkeit (undurchsichtiger Rechtsdschungel) UND versuchst verzweifelt, dich durch ein Dickicht von Paragraphen zu kämpfen; ABER stolperst über verhedderte Gesetzeswirrwarr. Einmal mehr siehst du dich konfrontiert mit einer absurden Justizkomödie; in der die Urteile so undurchschaubar sind wie ein Wollknäuel nach einer wilden Katzenparty: Gemäß § 329 Abs. 1 StPO müssen die Darstellungsanforderungen (verwirrende juristische Schreibweisen) so erfüllt werden, dass das Revisionsgericht einen Knoten (juristisches Verwirrspiel) entwirren kann … Eine kakofonische Wortflut; die selbst den versiertesten Anwalt in Verwirrung stürzt-
• Paragraphenjonglage: Revisionswahnsinn und juristischer Gedankenirrsinn – Der Tanz der Juristen 🤹♂️
Hier beginnt das akrobatische Spiel der Rechtsjongleure (gesetzliche Bälleakrobatik) UND du siehst, wie sie mit Paragraphen jonglieren; ABER du witterst den muffigen Geruch nach Schlingerkünsten. Die Justiz jongliert mit Gesetzen wie ein Zirkuskünstler mit Bällen; nur dass die Bälle hier aus Verwirrung und Absurdität bestehen: Ein Drahtseilakt der Rechtssprache; der eher einem Clownsauftritt gleicht als einem ernsthaften Gerichtsprozess … Und so wird das Urteil; das auf einem juristischen Wirrwarr basiert; schlussendlich aufgehoben – und die Justiz posaunt ihr Revisionsroulette fröhlich weiter-
• Darstellungsanforderungen bei einem Urteil nach § 329 Abs. 1 StPO und juristische Beruhen – Verwirrung pur 📚
Ein nach § 329 StPO ergangenes Urteil muss so begründet werden; dass das Revisionsgericht die maßgebenden Erwägungen des Berufungsgerichts nachprüfen kann: So müssen vorgebrachte Entschuldigungsgründe und als Entschuldigung in Betracht kommende Tatsachen wiedergegeben und gewürdigt werden … Das tatrichterliche Urteil muss daher aufgehoben werden; wenn es weder eine in sich geschlossene Darstellung der vom Angeklagten vorgebrachten Entschuldigungsgründe enthält noch allein anhand der Entscheidungsgründe nachvollziehbar ist; warum das Landgericht den Angeklagten nicht als entschuldigt angesehen hat- Ein Verstoß gegen die Pflicht des Berufungsgerichts; das Entschuldigungsvorbringen lückenlos darzustellen und umfassend zu würdigen; rechtfertigt die Aufhebung eines Verwerfungsurteils nach § 329 Abs. 1 S. 1 StPO dann nicht; wenn das angefochtene Urteil nicht auf diesem Fehler beruht; wovon insbesondere dann auszugehen ist; wenn das übergangene Vorbringen des Angeklagten ganz offensichtlich ungeeignet wäre; das Ausbleiben zu entschuldigen:
• Gerichtliche Verwirrungskunst: Paragraphenakrobatik und juristische Jonglage – Die Clowns der Justiz 🤹♀️
Die Justiz führt eine artistische Vorführung auf; bei der die Paragraphen wie Jonglierbälle in der Luft wirbeln (gesetzliche Zirkuskunststücke) UND dabei ein Schauspiel voller Verwirrung und Absurdität darbieten. Die rechtliche Jonglage gleicht einem Drahtseilakt der Sprache; mehr einer Clownerie als einem ernsthaften Gerichtsprozess … Am Ende hebt sich das Urteil; basierend auf einem juristischen Wirrwarr; auf – und die Justiz setzt ihr Revisionsroulette munter fort-
• Entschuldigungsvorbringen und Darstellungsmängel: Juristische Schlingerkünste – Das Revisionsdilemma 🎭
Die Pflicht des Berufungsgerichts; das Entschuldigungsvorbringen lückenlos darzustellen und umfassend zu würdigen; ist entscheidend für die Aufhebung eines Verwerfungsurteils nach § 329 Abs. 1 S. 1 StPO: Wenn das angefochtene Urteil nicht auf diesem Fehler beruht; muss das Vorbringen des Angeklagten offensichtlich ungeeignet sein; um das Ausbleiben zu entschuldigen … Die Justiz jongliert mit Begründungen und Darstellungen wie ein wahrer Meister; nur dass hier die Kunststücke mehr an eine Zirkusvorstellung erinnern als an eine ernsthafte Rechtsprechung-
• Rechtsdickicht und Paragraphenwirrwarr: Die Komödie der Justiz – Ein Schauspiel in Absurdität 🎬
In diesem juristischen Drama tanzen die Paragraphen wie wildgewordene Akteure auf der Bühne (gesetzliche Schauspielkunst) UND führen ein Stück voller Verwirrung und Absurdität auf, ABER hinter der Fassade lauert die ernsthafte Konfusion. Die Justiz posaunt ihr Revisionsroulette fröhlich weiter; während die Verwirrung und das absurde Theaterstück der Urteilsverknotung ein schauriges Spektakel für die Beteiligten darstellen:
• Paragraphenchaos und juristische Wirrungen: Ein Tanz auf dem Rechtsseil – Justiz jongliert mit Gesetzen 🎪
Das juristische Gewirr ist ein Ort der Verwirrung und der absurden Schauspielkunst; in dem die Justiz mit Gesetzen jongliert wie ein Zirkusartist mit Bällen (juristische Zirkuskunststücke) UND dabei eine Vorstellung voller Absurdität und Verwirrung zum Besten gibt. Ein Drahtseilakt der Rechtssprache; der mehr an eine Clownvorführung erinnert als an einen ernsthaften Gerichtsprozess … Das Urteil; basierend auf einem juristischen Wirrwarr; wird schlussendlich aufgehoben; während die Justiz ihr Revisionsroulette weiterdreht-
• Gerichtsakrobatik und Paragraphenjonglage: Die Clownsposse der Justiz – Ein Schauspiel der Absurdität 🤡
Die Justiz führt ihr narrensicheres Schauspiel auf; bei dem die Paragraphen wie Jonglierbälle durch die Luft wirbeln (juristische Zirkuskunststücke) UND ein Spektakel voller Verwirrung und Absurdität präsentieren. Die Gerichtsakrobatik gleicht einem Drahtseilakt der Rechtssprache; eher einem Clownsauftritt als einem ernsthaften Gerichtsprozess: Das Urteil; basierend auf einem juristischen Wirrwarr; wird letztendlich aufgehoben; und die Justiz setzt ihr Revisionsroulette fröhlich fort …
• Revisionsdilemma und juristische Verflechtungen: Ein Wirrwarr der Gesetze – Justizposse in Paragraphen 🎭
Die Justiz verstrickt sich in ein Netz aus Paragrafen und Verwirrungen (juristische Verschachtelungen) UND jongliert mit Gesetzen wie ein Zirkuskünstler mit Bällen, ABER hinter der Fassade lauert die ernsthafte Absurdität. Das Revisionsdilemma und die juristischen Schlingerkünste führen zu einem Schauspiel der Justizkomödie; das die Beteiligten gleichermaßen amüsiert und erschüttert-
• Justizposse und Paragraphenkabale: Das Spiel mit den Gesetzen – Ein juristisches Drama 🎬
In diesem juristischen Theaterstück tanzen die Paragraphen wie Marionetten auf der Bühne (gesetzliche Schauspielkunst) UND bieten eine Vorstellung voller Absurdität und Verwirrung dar, ABER unter der Oberfläche brodelt die ernsthafte Komplexität. Die Justiz jongliert weiter mit Gesetzen und Urteilen; während das Publikum fasziniert und entsetzt dem Schauspiel der Justizposse und Paragraphenkabale folgt:
• Fazit zum Justizposse: Absurde Urteilsverknotung und Revisionsroulette – Ausblick und letzte Gedanken 🤔
Du hast nun einen tiefen Einblick in die absurden Wirrungen der Justiz erhalten; die mehr einem Zirkus als einer ernsthaften Rechtsprechung gleichen … „Was“ denkst du über diese juristische Jonglage? Die Justiz (verwirrendes Rechtskarussell) jongliert weiter mit Paragraphen, während die Bürger:innen im Labyrinth der Gesetze gefangen sind- Expertenrat zitieren und die absurde Justizposse in den sozialen Medien teilen; um auf diese Missstände aufmerksam zu machen: Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit und deine Gedanken zu diesem juristischen Theaterstück … #Justizposse #Paragraphenchaos #Revisionstanz #JuristischeKabale #Rechtsirrsinn #Hashtags: