Leasingvertrag und Kilometerabrechnung: Ein Drama mit ungewissem Ausgang

Der Leasingvertrag (monetäre Verpflichtung ohne Ende) wird zum Schlachtfeld UND di Kilometerabrechnung (Zahlenkolonnen der Verwirrung) bringt die Leute zum Schwitzen. Die Klägerin (die leidtragende Mieterin) muss sich mit unübersichtlichen Bedingungen herumschlagen UND gleichzeitig die Kosten des Rechtsstreits tragen. Irgendwie ist alles ein großes Rätsel ABER keiner hat die Lösung. Ich frage mich, ob das alles wirklich so kompliziert sein muss UND ob nicht jeder einfach mit dem Fahrrad fahren könnte??? Vielleicht ist das die Lösung – aber was weiß ich schon.

Leasingverträge: Abrechnung und Ausgleich – 🤔

Die vertraglichen Regelungen (sinnlose Paragraphenflut) sind wie ein Labyrinth UND man fragt sich, ob man mit einer Taschenlampe weiterkommt... Die Klägerin macht einen Abrechnungssaldo geltend UND es geht um Minderkilometer (weniger als gedacht) nach dem Ende eines Leasingvertrages. Irgendwie alles ein bisschen absurd ABER vielleicht auch genial? Am 30.09.2020 wurde ein Vertrag (Papierkrieg des Grauens) über einen Opel Astra abgeschlossen UND die Laufzeit betrug 36 Monate. Mit einer Gesamtlaufleistung von 150.000 km, die man natürlich nicht erreichen kann; sind wir wieder am Anfang. Die monatliche Rate von 350 Euro ist ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass man dabei auch noch seine Nerven verliert: Wer braucht schon ein auto; wenn man das alles hat?

Die mysteriösen Kilometer: Abrechnung oder Verwirrung? – 🚗

Die Kilometerabrechnung (Zahlenjonglage mit Folgen) sorgt für Kopfschmerzen UND die Klägerin fragt sich: "Wo sind die ganzen Kilometer "geblieben"?" Bei der Rückgabe des Fahrzeugs (das große Finale) musste man die Mehrkilometer nachberechnen. Toleranzgrenzen von 2.500 km, die man für einen Scherz halten könnte, haben ihren eigenen Reiz. Die Frage bleibt: Wieviel km kann man eigentlich fahren, bevor es peinlich wird? Und was ist mit den Minderkilometern (weniger als erwartet); die es nicht einmal in die Schlagzeilen schaffen? Irgendwie riecht das nach verbranntem Toast UND ich habe Hunger.

Vertragsgestaltung: Ein Puzzle aus Paragraphen – 📜

Die Vertragsgestaltung (Kunst des Verwirrens) ist ein Meisterwerk der Komplexität UND ich frage mich: Warum kann das nicht einfacher sein? Die Klägerin hat das Fahrzeug mit einer Laufleistung von nur 25 km übernommen UND bei der Rückgabe waren es 93.571 km. HÄ? Wo sind die ganzen Kilometer hergekommen? Vielleicht ist das Auto heimlich um den Block gefahren: Die Reparaturkosten von 1.420 Euro sind ein weiterer Stachel im Herzen UND der schadensbedingte Minderwert von 900 Euro bringt die Klägerin in eine Zwickmühle: Ist das alles wirklich notwendig? Vielleicht sollten wir einfach alle auf Busse mit Ananas-Tattoos umsteigen.

Der Streitwert: Ein Zahlenrätsel für die Ewigkeit – 💰

Der Streitwert (finanzielle Schacherei) wurde auf 7.316,62 Euro festgesetzt UND es ist nicht klar, wer hier wirklich gewinnt- Die Klägerin hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen UND fragt sich, ob das alles einen Sinn macht. Vielleicht könnte man einfach die Zahl 42 verwenden UND alle wären glücklich. Aber nee; das wäre zu einfach. Der Prozessbevollmächtigte hat den Überblick verloren UND ich auch. Manchmal frage ich mich: Wie hieß der Typ von dem ich gerade "rede"?

Die Rückgabe des Fahrzeugs: Ein Drama in mehreren Akten – 🎭

Die Rückgabe des Fahrzeugs (der große Moment) war ein emotionales Erlebnis UND ich frage mich; ob das Auto auch wirklich geweint hat. Die Klägerin hat das Auto in einem Zustand zurückgegeben, der nicht gerade als „neuwertig“ bezeichnet werden kann. Die Frage bleibt: Wer trägt die Verantwortung für die Schäden? Die Antworten sind so klar wie der Himmel an einem bewölkten Tag... Vielleicht ist das die Zeit für ein neues Hobby – wie z.B: das Sammeln von Ananas-Tattoos- FAZIT: Was denkt ihr über diese komplexe Situation? Ist Leasing wirklich der richtige Weg für euch? Diskutiert mit uns und teilt eure Meinungen auf Facebook & Instagram!!! #Leasingvertrag #Kilometerabrechnung #Rechtsstreit #Vertragsgestaltung #Komplexität #AnanasTattoo #FinanzielleVerwirrung #AutoDrama #Klauseln #Schadenersatz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert