Die Rechte des Bezirkspersonalrats bei Soldatenveranstaltungen
Die rechtlichen Grenzen der Mitbestimmung Im Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. August 2024, BVerwG 1 WB 11.23, wurde festgestellt, dass...
Die rechtlichen Grenzen der Mitbestimmung Im Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 29. August 2024, BVerwG 1 WB 11.23, wurde festgestellt, dass...
Die Bedeutung der Revisionszulassung im Kontext der aktuellen Rechtslage In der Normenkontrollsache hat der 4. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 30....
Die Bedeutung des rechtlichen Gehörs im Verwaltungsrecht Der Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. September 2024, BVerwG 11 B 3.24, behandelt...
Die Rolle von Assessmentverfahren im Dienstposten-Wettbewerb Der Beschluss BVerwG 2 VR 1.24 vom 25. September 2024 behandelt einen Konkurrentenstreit um...
Die Auswahlkriterien im Fokus - Was entscheidet über die Besetzung? Der Beschluss des BVerwG 1 WB 3.24 vom 29. August...
Die Unzulässigkeit der Ablehnungsgesuche In der Verwaltungsstreitsache des BVerwG 5 B 1.24 wurden die gegen den Vorsitzenden Richter und die...
Die juristische Bewertung und Konsequenzen der COVID-19-Impfpflicht für Reservisten In einem Wehrbeschwerdeverfahren hat das Bundesverwaltungsgericht am 1. Oktober 2024 einen...
Die rechtlichen Folgen für Unternehmen und ihre wirtschaftliche Existenz Die Klägerin, eine GmbH der Pyrotechnik-Branche, kämpft gegen die gesetzlichen Verbote...
Hintergründe und Konflikte: Wie kam es zu der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts? Im Beschluss des BVerwG 1 WB 5.24 vom 29....
Die Bedeutung von Eigenständigkeit und Betriebsstätte im Weinbau Im Weinbaugebiet Mosel betreibt die Klägerin ein Weingut und nutzt auch Rebflächen...
Die Bedeutung der Mindestzeit für die Beamtenübernahme Der Beschluss des BVerwG vom 05. September 2024 wirft einen wichtigen Blick auf...
Die Bedeutung der ministeriellen Anordnung im Kontext des Wehrbeschwerdeverfahrens Im Wehrbeschwerdeverfahren des BVerwG 1 WB 40.23 vom 26. September 2024...
Die Begründung für die Ablehnung der Prozesskostenhilfe In der Verwaltungsstreitsache wurde am 26. September 2024 durch den 1. Senat des...
Die Bedeutung der Vollmacht im Widerspruchsverfahren Zwischen den Beteiligten kann schon bei kleinsten Details Streit entstehen, wie die Klärung des...
Auswirkungen auf die Leistungsberechtigten und Mitwirkungspflichten Das Landessozialgericht München hat in einem aktuellen Fall über die Ausreisepflicht und Mitwirkungspflichten von...
Aligner-Therapie: Neue Wege in der kieferorthopädischen Behandlung Im vorliegenden Fall wird über die Kostenübernahme einer kieferorthopädischen Behandlung mittels Aligner-Therapie entschieden....