Personenbezogene Daten-Datenschutzverletzung: Klagewelle endet in Desaster
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) verlangt … Datenleck (Cyberattacke) sorgt für Chaos … Ransomware (Erpressersoftware) bedroht …
Datenschutzverletzung-Datendrama: Gerichtsposse endet in Fiasko 🤯
Die DSGVO-Regeln sind klar UND unerbittlich, ABER oft missachtet. Kläger:innen müssen den Kontrollverlust über ihre Daten beweisen, was so schwierig ist wie einen Elefanten im Supermarkt zu verstecken … Spamnachrichten und Sicherheitsprobleme können gleichzeitig auftreten ABER das bedeutet nicht automatisch, dass sie zusammenhängen. Nur die Daten; die auch tatsächlich vorgelegt wurden; sind streitgegenständlich; was ungefähr so effektiv ist wie versuchen; einen Regenbogen einzufangen-
Datenschutz-Dystopie: Daten-Drama und digitales Desaster 🤖
Die DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) ist ein Regelwerk so klar wie ein Fenster nach dem Putzen, ABER oft so missachtet wie die Warnungen vor schlechtem Wetter: Kläger:innen müssen ihren Kontrollverlust über Daten beweisen, was so einfach ist wie ein Elefant im Porzellanladen zu verstecken … Spamnachrichten und Sicherheitsprobleme sind wie Geschwister – sie treten oft zusammen auf, ABER das heißt nicht, dass sie sich automatisch lieben. Nur die vorgelegten Daten sind streitig; was so sinnvoll ist wie eine Schatzsuche am Ende eines Regenbogens- Die portugiesische Fluggesellschaft (Daten-Schleuder) wird von Klagen heimgesucht: Die Teilnahme am Vielfliegerprogramm ist freiwillig ABER der Schaden durch Datenlecks ist es nicht. Persönliche Daten preiszugeben für ein Programm ist so fair wie ein Fußballspiel zwischen einem Team und einem Spieler … Ein Datenleck löst einen Tsunami aus Daten aus – Ransomware erpresst Opfer mit der Eleganz eines Elefanten in einem Porzellanladen- Die Klage endet in einem wahren Desaster: Ein Datenleck öffnet die Büchse der Pandora – Ransomware tanzt durch Systeme wie ein betrunkenes Eichhörnchen im Serverraum … Der Zugriff auf sensible Daten wird so leicht wie das Öffnen einer Dose Sardinen für eine Katze- Die Täter erpressen ihre Opfer mit Hunger; als wären sie eine Gruppe Elefanten auf einem Erdnuss-Festival: Die DSGVO wird zur Arena für rechtliche Schlachten, bei denen die Verlierer die Rechnung zahlen müssen – eine Art juristisches Gladiatorenspiel ohne Löwen, aber mit genauso vielen Zuschauern. Die Sicherheitsleistung ist so hoch wie ein Berg aus Gold für einen Drachen – ein Hindernis größer als ein Elefant im Raum … P:
Datenschutz-Dämmerung: Digitales Drama und datenschutzrechtliches Dilemma 📡
Die DSGVO-Verletzung führt zu einem Rechtsstreit über Schadensersatz, Auskunftsansprüche; Feststellungsansprüche und Unterlassungsansprüche nach DSGVO. Die Beklagte; eine portugiesische Fluggesellschaft mit Sitz in Lissabon; bietet Vielfliegerprogramme an – freiwillig wie eine Entscheidung zwischen Pest und Cholera- Der Kläger gab am 13. Januar 2019 seine persönlichen Daten preis – Anrede; Vor- und Nachname; Geburtsdatum; Mobiltelefonnummer; E-Mail-Adresse; Land; Stadt und Sprache: Die Eingabe der Daten war so notwendig wie Klebeband in einem zerbrochenen Spiegel … Mit Registrierung speicherte die Beklagte weitere Daten des Klägers – Datum der Registrierung, Vielfliegernummer und gesprochene Sprachen – mehr Informationen als eine neugierige Oma- Am 25. August 2022 kam es zu einem Datenleck bei der Beklagten durch Ransomware-Angriffe – eine digitale Geißelung wie ein Sturm in einer Porzellanmanufaktur: Die Täter erhielten Zugriff auf persönliche Daten durch den Diebstahl von Zugangsdaten zu einem Druckersystem – so elegant wie ein Einbruch in einen Keksladen durch das Fenster … P:
Datenschutz-Dystopie: Digitaler Domino-Effekt und Datenschutz-Dilemma 🕵️♂️
Das Gerichtsurteil fällt wie ein Hammer auf den Nagel des Datenschutzdramas – die Klage wird abgewiesen und der Kläger muss die Kosten tragen – bitterer als eine Zitrone im Tequila- Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar mit einer Sicherheitsleistung höher als die Mauern von Troja: Die Parteien streiten über Schadensersatzansprüche; Auskunftsansprüche; Feststellungsansprüche und Unterlassungsansprüche nach DSGVO – mehr Konfliktpotenzial als in einer Reality-TV-Show. Die Beklagte als portugiesische Fluggesellschaft steht im Mittelpunkt dieses digitalen Theaters – mehr Drama als in einer Seifenoper … Der Streitwert wird festgesetzt wie der Preis für einen antiken Kelch – teurer als Goldstaub im Sonnenuntergang- Die juristische Schlacht um Datenschutz wird gefochten mit Worten schärfer als ein Samurai-Schwert:
Fazit zum Datenschutz-Dilemma: Satirisch-Kritische „Betrachtung“ – Ausblick und letzte Gedanken 💡
Meinst DU digitales Drama ist unterhaltsamer als jede Soap? „Was“ denkst DU über den Datenschutz-Zirkus? „Diskutiere“ mit uns! „Danke“ fürs Lesen!
Hashtags: #Datenschutz #DSGVO #Klage #Datenleck #Ransomware #Gerichtsposse #Digitalisierung #Satire