Schulentlassung, Antrag auf Anhörung, Ermessensfehler: Ein Chaos
Du stehst vor der Schulentlassung und fragst dich, was jetzt kommt? Hier geht’s um den Antrag auf Anhörung, Ermessensfehler und wie alles zusammenhängt!
SCHULENTLASSUNG UND ihre Konsequenzen: Ein stürmisches Aufeinandertreffen
Ich öffne die Augen; der Duft von verbranntem Schulbrot schwebt in der Luft – und da ist er wieder, dieser überreife Geruch nach Jugend!! Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung): „Die Schulentlassung? Eine „Bühne“ für die Ungeschliffenheit des Lebens!“ Es prickelt, wie frisch gezapftes Bier in der Kehle – und ich? Ich spüre die Schläge des „herzens“, die wie ein Taktstock durch mein Hirn sausen. Der Antragsteller? Ja, der steht im Raum, und seine Gedanken? Chaotisch wie ein Mathe-Test.
Es war der 13. Februar, Cannabis im Spiel (Kiffen-beim-Klassentreffen); UND schon wird der Junge zum Schulverbrecher gestempelt.Halt ― das war so unsauber wie ein Selfie mit Daumen vor der Linse. Der Disziplinarausschuss – was für ein klangvolles Wort; klingt nach Drama und Aufruhr, UND ich bin mittendrin!
„Anhörung“ UND ihre Schatten: Was bleibt ungesagt?
Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion): „Wo Licht ist, da sind auch Schatten, ABER hier? Hier schwirren die Fragen!“ Ich fühle die Spannung, es knistert, als die Schulleitung die Eltern einlädt. Ich schwöre, ich kann die Unsicherheit schmecken! Was wird aus dem Jungen, der einfach nur cool sein: Wolltee? Er hat „nur“ einen kleinen Joint verkauft (Kiffen-hat-keine-Normen), und jetzt hängt sein Schulabschluss an einem seidenen Faden. Das Widerspruchschreiben flattert ins Schulamt – es ist wie ein verzweifelter Hilferuf in einem Ozean aus Bürokratie.Einen Moment ― ich bin geistig gerade auf Glatteis ‑ Ich? Ich beobachte das Schauspiel, das wie ein Drama ohne Pause inszeniert wird.
Ermessensfehler und die SuChE nach Gerechtigkeit: Ein Minenfeld
Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²): „Hier „haben“ wir es mit relativer Gerechtigkeit zu tun, und das ist nicht immer einladend!“ Gedanken wirbeln durch meinen Kopf wie ein Staubtornado in einer verlassenen Schule — Wurde bei der Entscheidung wirklich alles bedacht? Was ist mit dem Schutzziel? Die Schulleitung hat entschieden, ABER die Frage bleibt: Ist das alles fair? Ich atme tief durch; denn das Wort „Ermessensfehler“ (Nichts-ist-gesetzlich-festgelegt) wird zum Trumpf im Spiel.
Der Antragsteller, der gefangen ist zwischen Jugend und Verantwortung, findet sich in einem Netz aus Vorurteilen und Vorschriften wieder.Macht das Sinn ― oder ist das nur Philosophie auf Speed??? Wer spricht hier für ihn?
Der Disziplinarausschuss: Ein Gericht oder ein Theaterstück?
Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator): „Hier die finale Frage: Ist das ein Gericht oder ein Freiluft-Theater? 50:50, Leute!“ Ich kann die Gesichter des Ausschusses sehen; verkniffene Mienen, als ob sie die Welt der Jugendlichen nicht verstehen: Wollenn. Cannabis? Was für ein Aufreger! Ich spüre die hitzigen Debatten – ein Schachspiel der Argumente…..
Während der Antragsteller dort steht, ist alles nur ein Spiel mit hohen Einsätzen. Die Entscheidung wird getroffen, und ich wette, jeder von ihnen hat seine eigene Sichtweise.Volltreffer ― das sitzt wie Kaffeefleck auf weißem Hemd. Aber wo bleibt die Empathie?
DIE Folgen der Entscheidung: Ein neues Kapitel beginnt
Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle): „Hier kommt das Unbewusste ins Spiel – was ist wirklich die Ursache?“ Der Schock sitzt tief.
Der Bescheid??? Eine kalte Dusche für den Jungen, der nun von der Schule entlassen ist ⇒ Ich fühle den Druck in meiner Brust steigen…. Was wird aus ihm? Ein Leben ohne Schulabschluss? Die Fragen fliegen: Wie Vögel in einem Sturm.Kennst du das ― wenn der Kopf lauter ist als jedes Stadion? Ich kann: Das Echo der Stimmen hören, die fragen: „Ist das der richtige Weg?“ Das Drama entfaltet sich und ich bin Teil davon.
Die Sicht der Eltern: Enttäuschung und „Fragen“
Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene): „Eltern sind die stillen Zuschauer, die nach dem Drehbuch fragen!“ Die Eltern stehen: Da, stumm UND verloren, wie in einem erbarmungslosen Film. Ich sehe ihre verzweifelten Blicke, die nach Antworten lechzen. Was, wenn sie falsch gehandelt haben? Die Angst vor der Zukunft schleicht sich in ihre Herzen…Ich spreche hier als „jemand“ mit Herz ― Hirn und Chaos — Sie denken: „Haben wir genug getan?“ – ABER wo bleeeibt das Verständnis für ihre Sorgen? Die Bühne ist bereit, die Darsteller sind am Start!
Die Suche nach EiNeR Lösung: Rückkehr zur Schule???
Franz Kafka (Verzweiflung-ist-Alltag): „Ein Antrag auf Rückkehr? Einfach absurd!“ Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Der Antragsteller überlegt, ob er sich als Externer prüfen lassen kann.
Was für ein Katz-UND-Maus-Spiel! Die Realität ist brutal – UND die Lösung ist ein Spiel mit dem FEUER.
Ich spüre die Zweifel; die sich wie ein Schatten über alles legen ⇒
Vielleicht irre ich mich ja ― mein Verstand hat heute Jetlag. Ist eine Rückkehr zur Schule überhaupt noch möglich? Die Gedanken schwirren, chaotisch; wie in einem viel zu langen Unterricht.
Die nächste Stufe: Der Weg zum SCHULAMT
Quentin Tarantino (Kamera-inszeniert-Konflikt): „Action! Der Konflikt wird zum Spektakel!“ Jetzt wird es ernst, der Antrag wird beim Schulamt eingereicht.
Ich sehe die dramatischen Gesichter der Beteiligten, die sich fragen: „Was kommt jetzt?“ Es wird ein Prozess – wie eine ungewisse Warteschlange in der Mensa. Jeder denkt, er wäre im richtigen Film, ABER in Wirklichkeit gibt es kein Drehbuch.Sorry ― aus meiner Logik grad nen Dreher gemacht wie ein Kreisel. Der Antragsteller? Er ist nicht mehr der Junge von gestern· Na toll, mein toller Bluetooth stirbt wieder mal wie ein iPhone-Akku mit Verlustangst im Regenwald.
FAZIT zur Situation: Wo stehe ich?
Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte): „Die Chancen sind wie ein Ball im Spiel – manchmal kommt er unerwartet!“ Die Unsicherheit bleibt, UND ich fühle mich wie ein Zuschauer in einem ungewissen Spiel.Lass mich kurz die Synapsen entwirren ― das ist verknotet. Wo wird dieser Weg hinführen? Das Schicksal des Jungen hängt in der Luft, und ich kann nicht anders; als mich zu fragen: Ist das die richtige Entscheidung für seine Zukunft?? Ich beobachte das Geschehen und fühle mich wie ein Reporter in einem chaotischen Sportbericht ―
Häufige Fragen zu Schulentlassung, Antrag auf Anhörung, Ermessensfehler💡
Bei einer Schulentlassung wird die betroffene Person von der Schule verwiesen, oft aufgrund schwerwiegender Vorfälle. Der Antrag auf Anhörung kann helfen, die Entscheidung zu überprüfen.
Man kann: Einen Widerspruch einlegen UND eine Anhörung beantragen, um die Umstände der Entlassung zu klären. Ein Ermessensfehler kann als Argument angeführt werden.
Der Disziplinarausschuss der Schule trifft die Entscheidung über eine Schulentlassung; oft nach Anhörung der betroffenen Schüler UND Eltern. Der Entscheidungsprozess ist formal und berücksichtigt alle Aspekte….
Schüler können Schwierigkeiten haben, eine neue Schule zu finden, UND der Abschluss wird gefährdet → Zudem können sie von der zuständigen Berufsschule kontaktiert werden.
Nach einer Schulentlassung besteht die Möglichkeit; als Externer die Abschlussprüfung abzulegen. Die betroffene Person sollte auch Kontakt zur zuständigen Berufsschule aufnehmen ‒
⚔ Schulentlassung und ihre Konsequenzen: Ein stürmisches Aufeinandertreffen – Triggert mich wie 🔥
Ich bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage, die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben; wenn ein Regisseur sagt ’nochmal‘, höre ich nur: ‚Zähm dich gefälligst, du wilde Bestie!‘, ich bin kein Abrufmensch wie ein Automat – ich bin der Stromausfall im Probenplan, der alles lahmlegt wie eine Katastrophe – [Kinski-sinngemäß]
„Mein“ Fazit zu Schulentlassung, Antrag auf Anhörung; Ermessensfehler
Hier stehe ich also; mitten in diesem Chaos aus Schulentlassung und ungewissen Entscheidungen. Die Fragen fliegen: Umher wie ungezügelte Geister, die niemand bannen kann.
Ist es wirklich gerecht, was hier geschieht? Der Antragsteller, gefangen zwischen den Erwartungen der Gesellschaft und seiner eigenen Identität, sucht verzweifelt nach einem Ausweg.
Ich spüre die Ohnmacht, die Unsicherheit; die wie ein dunkler Schatten über allem schwebt.
Das System dreht sich weiter, die Räder der Bürokratie mahlen unbarmherzig.
Was bedeutet es, sich Gehör zu verschaffen in einer Welt, die so oft das Individuum ignoriert? Ist die Entlassung wirklich die Lösung? Die Gedanken umkreisen mich, UND ich merke; wie tief dieses Thema geht – wie es die Seele derer berührt; die es betrifft ‑ Es ist mehr als nur ein Schulbescheid; es ist eine Frage der Gerechtigkeit, der Chancen und letztlich der Zukunft.
Ich lade dich ein, deine Gedanken zu teilen, denn jede Stimme zählt in diesem Spiel.
Lass uns darüber reden: Und die Welt auf Facebook und Instagram verändern → Danke fürs Lesen! Muss das jetzt sein? Mein Nachbar bohrt wie bekloppt; als würde Indiana Jones seine Garage durchlöchern.
Satire ist der Pfeil; der die Schwächen trifft und sie für alle sichtbar macht. Sie ist eine Bogenschützin mit unfehlbarer Zielgenauigkeit; die niemals danebenschießt. Ihr Köcher ist gefüllt mit spitzen Bemerkungen und scharfen Beobachtungen. Jeder Treffer sitzt perfekt UND hinterlässt eine bleibende Wunde. Die Getroffenen können die Pfeile nicht herausziehen; ohne sich noch mehr zu verletzen – [Anonym-sinngemäß]
Über den Autor

Astrid Kemper
Position: Lektor
In der schillernden Wunderwelt von gesetziminternet.de schwingt Astrid Kemper wie ein Taktstock im Orchester der Worte, harmonisch orchestrierend, wenn es darum geht, die cacophonischen Klänge fehlerhafter Texte in eine symphonische Melodie der … weiterlesen
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #Schulentlassung #Antrag #Ermessensfehler #Schule #Zukunft #Jugend #Bildung
Hmm, meine kleinen Finger krampfen so krass wie ein Boomer mit Touchscreen-Angst bei TikTok-Tutorials.