Sittenwidrigkeit-Abschalteinrichtung-Rechtsanwaltsgebühren: Klagepartei verklagt; Autokäufer hinters Licht geführt
Die Diesel-Abgasthematik (Umweltverschmutzungs-Masquerade) sorgt für Rechtsstreitigkeiten UND entlarvt die Tricks der Autoindustrie in puncto Emissionen: Du hast einen Gebrauchtwagen erworben (Secondhand-Schummelkarre) UND wirst nun mit unzulässigen Abschalteinrichtungen konfrontiert (Betrugssoftware-Bingo) … Die Abgasreinigung funktioniert nur im Prüflabor (Labor-Luftveredelungstäuschung) UND nicht im realen Fahrbetrieb, dank des berüchtigten Thermofensters (Fahrzeug-Fake-Fenster)-
Klagepartei verklagt Autohersteller: Autoindustrie stinkt nach Betrug 🚗
Die Klagepartei behauptet, dass unzulässige Abschalteinrichtungen im Fahrzeug verbaut sind (Schummelsoftware-Skandal) … Die Abgasreinigung ist laut ihr nur ein Showeffekt im Labor (Emissionsbereinigungstheater) UND nicht auf der Straße, dank des manipulativen Thermofensters (Temperatur-Tricktechnik)- Die Klagepartei fühlt sich betrogen und geschädigt (Auto-Kaufkatastrophe), während die Autohersteller sich an unlauteren Praktiken bedienen (Schummelei-Schachzug):
• Dieselgate- Abgasbetrug: Autokäufer hinters Licht geführt 🚗
Du bist fassungslos angesichts des Abgasskandals (Umweltverpestungs-Drama), der die dunklen Machenschaften der Autoindustrie aufdeckt UND dir die fragwürdigen Emissionspraktiken vor Augen führt … Du hast einen Gebrauchtwagen erworben (Secondhand-Schummelkarre) UND siehst dich nun mit unerlaubten Abschalteinrichtungen konfrontiert (Betrugssoftware-Bingo)- Die Abgasreinigung funktioniert nur im Labor (Labor-Luftveredelungstäuschung) UND nicht auf der Straße, dank des berüchtigten Thermofensters (Fahrzeug-Fake-Fenster):
• Betrugsvorwürfe: Autobauer am Pranger – Der Schwindel fliegt auf 🔍
Die Klagepartei erhebt schwere Anschuldigungen gegen die Autohersteller (Manipulations-Mogelei), indem sie behauptet; dass unzulässige Abschalteinrichtungen im Fahrzeug verbaut sind (Schummelsoftware-Skandal) … Die Abgasreinigung ist laut ihrer Aussage nur Show im Labor (Emissionsbereinigungstheater) UND nicht auf der Straße, dank des manipulativen Thermofensters (Temperatur-Tricktechnik)- Die Klagepartei fühlt sich betrogen und geschädigt (Auto-Kaufkatastrophe), während die Autohersteller sich unlauterer Praktiken bedienen (Schummelei-Schachzug):
• Rechtlicher Kampf: Gerichtssaal als Schlachtfeld – Wahrheit ans Licht 💡
Die Klagepartei erwarb im Jahr 2017 einen BMW X1 18d als Gebrauchtwagen zu einem Rechnungspreis von 35.100 Euro brutto und behauptet; dass ihr Fahrzeug unzulässige Abschalteinrichtungen verschiedener Ausprägung besitzt … Die Abgasreinigung funktioniere nur im Prüflabor; nicht jedoch im realen Fahrbetrieb; dank des berüchtigten Thermofensters- Sie fühlt sich durch diese vorsätzliche und sittenwidrige Handlung seitens des Herstellers betrogen und geschädigt:
• Gerichtsverfahren: Kampf um Gerechtigkeit – Wahrheitssuche in den Akten 📜
Das von der Beklagten hergestellte Fahrzeug verfügt über einen Dieselmotor der Baureihe B47 mit einem NOx-Katalysator zur Abgasnachbehandlung … Eine Abgasrückführung wird eingesetzt; wobei ein Teil der Abgase zurück in das Ansaugsystem geführt wird und dort erneut an der Verbrennung teilnimmt- Der Grad der Abgasrückführung hängt von der Außentemperatur ab; wobei bei niedrigeren oder höheren Temperaturen die Rückführung reduziert wird:
• Rückrufskandal: Manipulation entlarvt – Vertrauensverlust greifbar 🚨
Das betroffene Fahrzeug ist nicht von einem verbindlichen Rückruf durch das Kraftfahrtbundesamt betroffen, obwohl bei anderen Fahrzeugtypen ein Softwareupdate aufgrund einer fehlerhaften „Bedatung“ angeordnet wurde … Die Klagepartei behauptet; dass ihr erworbenes Auto unzulässige Abschalteinrichtungen besitzt; die nur im Labor funktionieren und falsche Emissionswerte vorgaukeln-
• Konsequenzen ziehen: Gerichtsprozess in vollem Gange – Wahrheitssuche im Dschungel juristischer Fachbegriffe 🌐
Die Klagepartei beantragte nach teilweiser Rückerklärung die Rückerstattung des Kaufpreises für den BMW X1 18d. Sie wirft den Autoherstellern vor; durch unzulässige Abschalteinrichtungen und manipulative Maßnahmen zur Prüfstandserkennung vorsätzlich und sittenwidrig gehandelt zu haben; wodurch sie als Käuferin getäuscht und geschädigt wurde:
• Justizdrama entfaltet sich – : Gerichtssaal als Bühne für Rechtsstreitigkeiten 🎭
Die Parteien streiten über Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit dem Erwerb eines Pkw BMW X1 18d und den Vorwürfen bezüglich unzulässiger Abschalteinrichtungen sowie einer vorsätzlichen sittenwidrigen Schädigung seitens des Autoherstellers. Der Rechtsstreit enthüllt die komplexen Mechanismen hinter dem Dieselgate-Skandal und legt die fragwürdigen Praktiken der Autoindustrie schonungslos offen …
• Rechtsschlacht um Dieselgate – : Wahrheitsfindung im juristischen Labyrinth 🏛️
Die Auseinandersetzung zwischen Klagepartei und Autohersteller dreht sich um Schadensersatzansprüche in Bezug auf den Kauf eines BMW X1 18d mit Vorwürfen illegaler Abschalteinrichtungen und vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Im Fokus steht die Suche nach Gerechtigkeit für die getäuschte Käuferin inmitten eines komplexen rechtlichen Geflechts-
Fazit zum Dieselgate – : Kritische Analyse und Ausblick 💡
PERSÖNLICHE direkte DU-ANSPRACHE: Du hast jetzt einen Einblick in die Hintergründe des Dieselgate-Skandals erhalten. „Was“ denkst du über diese Enthüllungen? „Hast“ du selbst Erfahrungen mit ähnlichen Situationen gemacht? „Diskutiere“ mit uns darüber und teile deine Gedanken auf Facebook & Instagram! Hashtags: #Dieselgate #Abgasskandal #Autobetrug #Rechtsstreit #Justizdrama #Wahrheitsfindung #Schadensersatz #Autoindustrie