Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin: Anerkennung von Weiterbildungszeiten und Zulassung zur Fac…
Bist du Assistenzarzt in der Kinder- und Jugendmedizin und möchtest deine Weiterbildungszeit optimal nutzen? Erfahre hier, wie du deine Weiterbildungszeiten anrechnen lassen kannst und zur Facharztprüfung zugelassen wirst.

Anrechnung von Nacht- und Wochenenddienstzeiten als Weiterbildungszeiten
Die Klägerin strebt die Anerkennung ihrer Weiterbildungszeiten und die Zulassung zur Facharztprüfung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin an. Bereits seit ihrer Approbation im September 2009 sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in verschiedenen medizinischen Einrichtungen.
Weiterbildung unter verantwortlicher Leitung des Weiterbilders
Die Klägerin begann ihre Weiterbildung unter der verantwortlichen Leitung von Dipl. med. R. und Dr. med. W. auf einer belegärztlich geführten Kinderstation. Dipl. med. R. besaß eine befristete Weiterbildungsbefugnis bis Juli 2011 mit spezifischen Nebenbestimmungen. Diese Phase legte den Grundstein für ihre Facharztausbildung und ermöglichte es ihr, von der langjährigen Erfahrung und dem Fachwissen ihrer Weiterbilder zu profitieren.
Kein Erfordernis einer ganztägigen Präsenz des Weiterbilders
Interessanterweise war es nicht zwingend erforderlich, dass der Weiterbilder ganztägig präsent war. Diese flexible Regelung ermöglichte es der Klägerin, ihre Weiterbildungszeiten effektiv zu nutzen, auch wenn der Weiterbilder nicht durchgehend anwesend war. Trotzdem konnte sie von seiner fachlichen Anleitung und Unterstützung profitieren, was ihre Ausbildung bereicherte und vertiefte.
Anrechnung gleichwertiger Weiterbildung
Zusätzlich zur direkten Betreuung durch ihre Weiterbilder wurde auch gleichwertige Weiterbildung anerkannt. Diese Regelung eröffnete der Klägerin die Möglichkeit, außerhalb des klassischen Klinikumfelds wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Durch die Anerkennung dieser Erfahrungen konnte sie ihr Fachwissen erweitern und vielseitige Kompetenzen für ihre Facharztausbildung entwickeln.
Anerkennung von Weiterbildungszeit in belegärztlich geführter Station
Die Zeit, die die Klägerin auf der belegärztlich geführten Station verbrachte, wurde als relevante Weiterbildungszeit anerkannt. Diese Anerkennung ermöglichte es ihr, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in einem spezifischen medizinischen Umfeld zu vertiefen. Dadurch konnte sie sich gezielt auf ihre Facharztausbildung vorbereiten und wichtige Praxiserfahrungen sammeln.
Weiterbildungsbefugnis mit Nebenbestimmung
Die Weiterbildungsbefugnis des Weiterbilders enthielt spezifische Nebenbestimmungen, die die Anrechnung von Weiterbildungszeiten regelten. Diese klaren Richtlinien und Vorgaben gewährleisteten eine transparente Struktur in der Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin. Die Einhaltung dieser Bestimmungen sicherte eine qualitativ hochwertige Ausbildung für die Klägerin.
Fazit
Wie wichtig sind flexible Weiterbildungsregelungen und die Anerkennung vielfältiger Erfahrungen für eine effektive Facharztausbildung in der Kinder- und Jugendmedizin? 🤔 Die Möglichkeit, Nacht- und Wochenenddienstzeiten als Weiterbildungszeiten anzuerkennen, sowie die Flexibilität in der Gestaltung der Weiterbildung unter verantwortlicher Leitung des Weiterbilders sind entscheidende Faktoren für eine umfassende und praxisnahe Ausbildung. Möchtest du mehr über die vielfältigen Herausforderungen und Chancen in der Facharztausbildung erfahren? 💬 Lass uns darüber ins Gespräch kommen und deine Gedanken teilen! 🌟